Als CSR Manager entwickeln und realisieren Sie eine CSR-Strategie im Bereich gesellschaftliche Verantwortung Ihres Unternehmens und implementieren diese schließlich ganzheitlich in Ihre Unternehmensstrategie und -strukturen. Hierzu benötigen Sie interne Akzeptanz für das Thema Nachhaltigkeitsmanagement bzw. Corporate Social Responsibility und damit für die unternehmerische Übernahme von Verantwortung, was durch Transparenz der CSR Aktivitäten deutlich gesteigert wird. Der CSR Manager steht dabei mit seiner ganzen Persönlichkeit für das Element Nachhaltigkeit (engl. sustainability). Er muss schließlich einen Mehrwert für die Ziele des Unternehmens generieren, seinen Beitrag dokumentieren und kommunizieren und Anhänger für seine Projekte akquirieren. Ein überzeugendes Auftreten, das richtige Team sowie eine tragfähige Vernetzung im Unternehmen bilden hier die Grundlagen zum Erfolg.
Ihre Ausbildung zum CSR Manager
In unserer Ausbildung zum CSR Manager zeigen wir Ihnen, wie Sie CSR-Strategien erfolgreich konzipieren und im Unternehmen umsetzen. Ebenso lernen Sie in dieser Schulung, wie Sie als CSR Manager Ihre CSR-Aktivitäten nach Außen kommunizieren.
Viele unserer Ausbildungen können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.
Welche Aufgaben führt der CSR Manager im Unternehmen konkret aus?
Selbstverständlich kann sich das Aufgabenspektrum des CSR Managers von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden, da auch die Unternehmensgröße sowie die Kernkompetenz das Aufgabenspektrum mitbestimmen, bei großen Unternehmen kann es z.B. auch mehrere CSR Manager geben, die sich die Aufgabe teilen. Prinzipiell zählen die nachfolgenden Aufgaben sowie Kompetenzen zum Spektrum des Corporate Social Responsibility Manager:
Entwicklung der nachhaltigen CSR Strategie sowie nachhaltige Integration in die Unternehmensausrichtung
Für die Integration des CSR Management in die Unternehmensstrategie benötigt der CSR Manager die notwendige Kompetenz im Bereich CSR Corporate Social Responsibility, Know-How bzgl. des Kerngeschäfts des Unternehmens sowie der Unternehmensstrategie – nur so können Sie CSR Aktivitäten sinnvoll integrieren
Identifikation der Stakeholder
(alle Interessensgruppen des Unternehmens) sowie deren Erwartungen; der Stakeholderdialog kann dabei als Frühwarnsystem für die Unternehmensstrategie fungieren
Zusammenarbeit mit klassischem Risikomanagement
(z.B. nach ISO 31000) und durch Trendbeobachtung (auch durch den Stakeholderdialog) des Unternehmensumfelds soziale und ökologische Risiken erkennen und in das Risikomanagementsystem einfließen lassen.
Video: Was ist ein Prozess
Weitere Aufgaben eines Corporate Social Responsibility Managers
- Akzeptanz der Mitarbeiter hinsichtlich des CSR erhöhen – Bewusstsein über Zusammenhänge (ökologisch & sozial) und nachhaltiges Handeln schaffen
- Durch die Trendbeobachtung werden auch Reputationsrisiken durch den CSR Manager reduziert
- Integration der CSR Strategie in bestehende Managementstrukturen
- Konkrete CSR Projekte sozialer oder ökologischer Natur müssen geplant, koordiniert und budgetiert werden
- Die enge Zusammenarbeit mit der Führungsebene in allen strategischen CSR Ausrichtungen ist notwendig.
- Analyse und Bewertung der CSR Aktivitäten
- Erstellung CSR Berichte / Nachhaltigkeitsberichte erstellen (Global Reporting Initiative – GRI hat sich als informeller Standard etabliert); was Transparenz der CSR Aktivitäten generiert
Anforderungen an den CSR-Manager – Corporate Social Responsibility Manager
Der CSR-Manager muss kommunikationsstark und vernetzungsfähig im Unternehmen sowie mit Vereinen, sozialen Einrichtungen usw. sein, da er neben der Koordination der CSR Aktivitäten auch intern sowie extern kommuniziert, um Akzeptanz und Vertrauen zu schaffen. Zur Integration der CSR Strategie in bestehende Managementstrukturen muss er ebenfalls über ein grundlegendes Verständnis von Managementsystemen verfügen. Außerdem muss der CSR Manager über Kenntnisse von Regelwerken und Normen im Bereich CSR Management– z.B. der ISO 26000 – verfügen.
Ihre CSR Ausbildung
Ihre Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Managementsysteme ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!